Während sie ihr Motorrad in alle Einzelteile zerlegen, gibt es für die Azubis immer wieder Neues zu entdecken. Zum Beispiel, warum ein Motorradmotor einen Ölkühler hat und wieviel Öl überhaupt in Motor, Kardanantrieb und Gabel stecken, wie man mit störrischen Schrauben fertig wird und wie schwer so ein Motor ist, wenn man ihn aus dem Rahmen wuchten will. Nicos weise Erkenntnis: „Baust du einen Motor aus,
pass auf deine Finger auf!“
Sehr schön. Es geht also vorwärts. Ich bin jetzt schon auf den nächsten Beitrag gespannt.
AntwortenLöschenWarum den Motor ausbauen, habe die XJ650 bei ungeöffnetem Motor 120 000 km gefahren. Ich bin gespannt was die Azubis an dem Fahrzeug verbessern. Als Schwachstelle kann ich an der Original XJ nur das Lenkkopflager und die Auspuffendtöpfe nennen diese mussten bei meiner Maschine mehrfach gewechselt werden. Leider wird von den heutigen Herstellern ein Konzept wie bei der XJ 650 nicht mehr verfolgt (Leistung ca. 100 PS, Kardan, Gewicht um die 200 kg)
AntwortenLöschenDie XJ650 hatte allerdings nur rd. 73PS und bringt etwa 230kg auf die Waage. Eine XJ900 hatte bei etwa 250kg knapp 1000PS.
AntwortenLöschenAber es ist schon richtig: An der XJ650 ist nicht viel zu verbessern! Neue oder aktuelle Retromotorräder wie die neue Honda CB-1100, die Moto Guzzi V7 (mit Kardan!) oder auch Kawasaki W800, Royal Enfield Continental GT und Triumph Classics (Bonnevile, Thruxton) zeigen eine Rückbesinnung auf Motorräder im Stile der XJ650.
Von da aus: Lasst die XJ optisch so wie sie ist!
Korrekut: die XJ900 hatte natürlich nur um 100 PS (nicht eintausend).
LöschenSehr schön, dass es ausgerechnet eine XJ ist! :o) Besitze selbst zwei. Beides allerdings (direkte) Nachfolger ...die XJ 600 3KN sowie 51J (letzte in Restauration/Umbau). Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit und natürlich das Masse-Leistungsverhältnis (203kg/73 bzw. 67PS) sind nicht schlecht für mehr als 20 Jahre alte Maschinen.
AntwortenLöschenDamit sich das Louis-Angebot auch auf diese Epoche Motorräder richtig einstellt, kommt dieses Projekt gerade richtig!
...jetzt muss ich mir selber antworten, weil ich leider vorher nicht das kurze Video angesehen habe!
LöschenWieso macht Ihr Euch die Motordemontage so schwer? Tricks, Kniffe, alte Verfahrensanleitungen nicht vorhanden? ---vllt. mal im XJ-Forum vorbeischauen!
Man legt Rahmen mit Motor auf die Seite und zieht dann den Rahmen nach oben ab. - Ist bedeutend leichter so ein Rahmen! ;o)
Ich hoffe, Ihr versucht das mal beim Einbau. Sonst zerschrammt Ihr Euch den vllt. überholten Motor/Rahmen gleich wieder ..oder die Finger bleiben doch mal dazwischen.
;o)
Schnell neue Infos für uns! Bin am verdursten! :-)
AntwortenLöschenAlso wenn Ihr schon an den Vergasern herumschraubt, dann auch vernünftig.
AntwortenLöschenZm synchronisieren benutzt man auch ein Absperrwerkzeug wie dieses hier.
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1152&bih=690&tbm=isch&tbnid=x2NU4LhW6F7CiM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fitm%2FYICS-Absperrwerkzeug-fuer-alle-XJ550-900-Modelle-%2F121239687886&docid=VUgTStOAZ8XzRM&itg=1&imgurl=http%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2Ft%2FYICS-Absperrwerkzeug-fuer-alle-XJ550-900-Modelle-%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2F%2524%28KGrHqYOKj4E5lR1bWP3BOhvKR8hFg~~60_35.JPG&w=300&h=225&ei=YLsKU-y_Ea7Z0QX8vIDYBA&zoom=1&iact=rc&dur=1040&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CGwQrQMwBw
Das veschließt den YICS Kanal, dann geht das mit den sychronisieren auch ;-)
Die Gemisschrauben werden normalerweise so belassen, das Fahrzeug ist 30 Jahre alt, da gab es keine CO Vorgaben für, im normalfall sind es 2,5 umdr. die die Schrauben herausgedreht werden müssen die inneren ein wenig mehr, jeder Zylinder sollte 2% und das ist zu messen an den Schrauben unten am Krümmer. man kann es auch mit einer Colortune Zündkerze einstellen.
Im Standgas sollte eine Blaue Flamme leicht übergehend in Orange zu sehen sein.
Gunson Glaszündkerze-
http://www.ebay.de/itm/G4171-Gunson-Colortune-12mm-Testzuendkerze-Test-u-Diagnosezuendkerze-Glaszuendkerze-/151128072789
und so schaut es dann aus...
http://www.youtube.com/watch?v=ZzRi47P56Ws