XJ 650 arbeiten kann: Eine ehemalige Lager-Etage direkt hinter der Filiale in der Hamburger Süderstraße. Der Haken an der Sache: Es gibt in dem Gebäude keinen Lastenaufzug und unser Raum liegt im zweiten Stock. Zum Glück funktioniert die alte Seilwinde noch. Und so kam die Yamaha schließlich auf dem Luftweg ans Ziel.
![]() |
Sie ist da: Ankunft in der Süderstraße |
![]() |
Befreit vom Staub der Jahre: Erstmal gründlich reinigen |
![]() |
An einer sauberen Maschine macht das Schrauben viel mehr Spaß |
![]() |
Tauziehen: Projektleiter Guido gegen viereinhalb Zentner Yamaha |
![]() |
Lufttransport: Die Yamaha auf dem Weg in die Werkstatt |
![]() |
Planungsphase: Sitzung des Azubi-Teams |
Mein lieber Herr Projektleiter, angeseilt ist gut aber leider das falsche Schuhwerk ! :-)
AntwortenLöschenFalls es nützt:
AntwortenLöschenInspektionsblatt http://www.xj650.de/dokumentation_7.htm (4KO)
Originalprospekt http://www.xj650.de/dokumentation_4.htm
Steckbrief http://www.motorcyclespecs.co.za/model/yamaha/yamaha_xj650_sega%2081.htm
Viel Spaß!
Moin,
AntwortenLöschensuper Projekt. Hach, da möchte man doch am liebsten wieder jung sein und mit der Ausbildung anfangen.
Was für ein klasse Ausbildungs-Projekt! Solche "Vorzeige-Unternehmen" braucht das Land!! Kann mich meinem Vorredner nur anschließen "noch mal jung sein und eine Ausbildung bei Louis beginnen" Daumen hoch! Und den Azubis viel Spaß - denn das macht es!!
AntwortenLöschenLG Elodia
Super Leistung, nur so können diese wunderschönen Motorräder aus den 80iger überleben. Bei genauen hinsehen haben diese Modelle niemals auf den Straßen gefehlt. Yamaha baut ja auch wieder die SR400 für Deutschland.
AntwortenLöschen