Als im Oktober 2013 die Yamaha XJ 650 in einer Scheune auftauchte, wusste niemand was aus ihr werden würde, besonders nicht unsere Azubis. Jetzt, 5 Monate später, ist aus dem verstaubten Motorrad eine ware Augenweide geworden. Unsere Louis Azubis können zu Recht stolz auf ihre Leistung sein.
Dienstag, 25. Februar 2014
Montag, 10. Februar 2014
Fast geschafft!
Unter fachlicher Anleitung lernen unsere Azubis wie ein Vergaser richtig synchronisiert wird. Hier kommt es auf das richtige Fingerspitzengefühl an, aber seht am Besten selbst.
Freitag, 24. Januar 2014
Jetzt geht’s ans Eingemachte!
Stück für Stück setzten unsere Azubis die XJ 650 mit viel Fingerspitzengefühl wieder zusammen. Neben dem Motor und der Elektronik darf die Sitzbank dabei natürlich nicht fehlen.
Montag, 4. November 2013
Optimale Rahmenbedingungen
Die Einzelteile der alten Yamaha erfahren zurzeit eine ebenso intensive wie liebevolle Behandlung: Unter Einsatz jeder Menge Schleifpapier und Rostumwandler wurde insbesondere der Rahmen der XJ 650 von den Spuren der Vergangenheit befreit.
Frisch grundiert und mit neuem Lack überzogen glänzt er jetzt silberfarben.
Frisch grundiert und mit neuem Lack überzogen glänzt er jetzt silberfarben.
![]() |
Bloß nix übersehen: Rostumwandler im Einsatz
|
![]() |
Feinschliff: Auch der Seitendeckel kriegt seine Abreibung
|
![]() |
Alles im Lack: Der Vorderrad-Kotflügel kurz vor der Vollendung
|
![]() |
So sieht's aus: Das Innenleben des Hinterrads
|
![]() |
So ein Rahmen ist gar nicht einfach zu lackieren
|
![]() |
Lohn der Mühe: Das Rohrgeflecht in neuem Glanz
|
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Alles muss raus!
Während sie ihr Motorrad in alle Einzelteile zerlegen, gibt es für die Azubis immer wieder Neues zu entdecken. Zum Beispiel, warum ein Motorradmotor einen Ölkühler hat und wieviel Öl überhaupt in Motor, Kardanantrieb und Gabel stecken, wie man mit störrischen Schrauben fertig wird und wie schwer so ein Motor ist, wenn man ihn aus dem Rahmen wuchten will. Nicos weise Erkenntnis: „Baust du einen Motor aus,
pass auf deine Finger auf!“